We have detected you are coming from a location outside of Germany.
Wir haben festgestellt, dass Sie von einem Standort außerhalb Deutschlands auf diese Seite gelangt sind.

Please select your preferred language:
Bitte wählen Sie eine der folgenden Sprachoptionen:

MGZ - Medizinisch Genetisches Zentrum München

Inhabergeführte Praxis und Labor für Humangenetik

.

 

Neues zu Ataxien

Ein häufiger Pathomechanismus bei genetisch-bedingten Ataxien ist eine Expansion von repetitiven DNA Elementen, die sich mit den Standardmethoden der Sequenzierung nicht erfassen lässt. In der Veröffentlichung unter Beteiligung des MGZ „Parallel in-depth analysis of repeat expansions in ataxia patients by long-read sequencing“ in Brain von Erdmann et al. wird eine Methode vorgestellt, bei der gleichzeitig zehn Repeat-Loci analysiert werden, die mit klinisch überlappenden genetisch-bedingten Ataxien assoziiert sind. Mit dieser Methode können Länge, Sequenz, Methylierung und Zusammensetzung der Repeat-Loci parallel analysiert werden. Dies ermöglicht ebenfalls die Diagnostik komplexer Repeaterkrankungen wie der RFC1 Spektrumserkrankung, in welcher sowohl das Repeatmotiv als auch die Repeatlänge die Pathogenität bestimmen. Die Arbeit illustriert die hohe Prävalenz der RFC1 Spektrumserkrankung unter Patienten mit spätmanifester Ataxie sowie die Bedeutung einer umfassenden Repeattestung. In der analysierten Kohorte konnte die genetische Ursache des Phänotyps mehrerer Patienten nur durch die parallele standardisierte Testung auch seltener Ursachen einer hereditären Ataxie gefunden werden.

https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/36227727/

Bei Interesse an der vollständigen Veröffentlichung schreiben Sie gerne an marketing[at]mgz-muenchen.de.

Zum Veranstaltungskalender