We have detected you are coming from a location outside of Germany.
Wir haben festgestellt, dass Sie von einem Standort außerhalb Deutschlands auf diese Seite gelangt sind.

Please select your preferred language:
Bitte wählen Sie eine der folgenden Sprachoptionen:

MGZ - Medizinisch Genetisches Zentrum München

Inhabergeführte Praxis und Labor für Humangenetik

.

 

Publikation aus dem MGZ

Neuhann et al. publizierten im April 2022 in der Zeitschrift „Familial Cancer“ die erste retrospektive Langzeit-Chemopräventionsstudie mit FAP Patienten. Aufgrund der Anzahl der Patienten mit einer Nachbeobachtungszeit von 399 Patientenjahren unterstreichen die Ergebnisse dieser Studie, dass Sulindac bei der Mehrzahl der Patienten langfristig einen signifikanten Effekt auf die Polypenbelastung hat. Dabei traten keine schwerwiegenden oder lang anhaltenden Nebenwirkungen auf. Diese Ergebnisse rechtfertigen weitere prospektiven Studien, um optimale therapeutische Empfehlungen und Leitlinien für die Sulindac-Therapie bei Polyposis-Patienten zu etablieren und somit die Behandllungsoptionen der Patienten um prophylaktische operative Maßnahmen hinaus zu erweitern.

Bei Interesse an der vollständigen Veröffentlichung schreiben Sie gerne an info@mgz-muenchen.de.

 

Zum Veranstaltungskalender