We have detected you are coming from a location outside of Germany.
Wir haben festgestellt, dass Sie von einem Standort außerhalb Deutschlands auf diese Seite gelangt sind.

Please select your preferred language:
Bitte wählen Sie eine der folgenden Sprachoptionen:
fachbereiche

Innere Medizin

Auch in der Inneren und Allgemeinmedizin ergeben sich Fragestellungen bei denen eine genetische Diagnostik zur Bestätigung und dem Aufzeigen therapeutischer Wege sinnvoll ist. Dabei unterliegen genetische Untersuchungen lediglich einem Arztvorbehalt. Die genetische Diagnostik belastet in der Regel nicht das Laborbudget*.

Alle zur Veranlassung von genetischer Diagnostik notwendigen Informationen, wie z.B. die schriftliche Dokumentation der genetischen Aufklärung oder Ausnahmen des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) haben wir in unserem Anforderungsbogen Innere Medizin zusammengestellt:

Gefäß- und Bindegewebserkrankungen (bspw. Marfan-Syndrom, Ehlers-Danlos-Syndrom)

Gerinnung / Hämatologie (bspw. alpha-Thalassämie, beta-Thalassämie, Sichelzellanämie)

Herzerkrankungen (bspw. Kardiomyopathie, Long-QT-Syndrom)

Stoffwechselerkrankungen (u.a. Diabetes, Fettstoffwechselstörungen)

Leber- und Pankreaserkrankungen (u.a. Pankreatitis)

Nephrologie, Endokrinologie und Elektrolyte (u.a. Alport-Syndrom, Nephrotisches Syndrom)

Pharmakogenetik (u.a. 5-FU-Toxiztität)

weitere Diagnostik

Zusätzlich haben wir folgende fachlichen Schwerpunkte der Inneren Medizin am MGZ – Medizinisch Genetischen Zentrum:

ONKOLOGIE

KARDIOLOGIE

NEPHROLOGIE

ENDOKRINOLOGIE

Gerne steht Ihnen unser ärztliches Team konsiliarisch für eine individuelle Beratung zur diagnostischen Strategie inklusive einer möglichen Antragsstellung zur Verfügung. Sie erreichen unsere ärztlichen Kolleginnen über unser Sekretariat und die Telefonnummer 089 / 30 90 886 – 0.

* Analysen aus dem Kapital 32 des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) wie etwa Faktor-V-Leiden, Prothrombin, MTHFR, Hämochromatose oder die Genotypisierung von CYP2D6 bei Gabe von Inhibitoren der Glukozerebrosid-Syntethase bei Morbus Gaucher Typ 1 sind auf unserem Anforderungsbogen „Innere Medizin“ gekennzeichnet.  

Downloads