Gezielte Therapien beim Mamma- und Ovarialkarzinom, nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom (NSCLC), Kolorektalen Karzinom sowie beim Melanom setzen gemäß Leitlinien den Nachweis therapierelevanter Mutationen voraus. Ein Beispiel ist die Analyse von PIK3CA-Mutationen für die gezielte Therapie mit Piqray® (Alpesilib), wenn diese Analyse am Tumorgewebe nicht möglich ist. Alle für Tumorerkrankungen therapierelevanten Mutationen können am MGZ in einer Plasmaprobe mit einer Nachweisgrenze von ≤0,5% Frequenz ermittelt werden.
Das benötigen wir:
- Vollständig ausgefülltes Anforderungsformular Liquid Biopsy
- 2 Streck-Röhrchen (Abnahmesystem anfordern)
- Probenabholung anmelden (Mo-Fr 9:00-15 Uhr)