We have detected you are coming from a location outside of Germany.
Wir haben festgestellt, dass Sie von einem Standort außerhalb Deutschlands auf diese Seite gelangt sind.

Please select your preferred language:
Bitte wählen Sie eine der folgenden Sprachoptionen:
Liquid Biopsy

LIQUID BIOPSY

Digitale PCR

Hochsensitive Analysen sind anfällig für falsch-positive Ergebnisse. Duplex Sequenzierung ermöglicht die zuverlässige Sequenzierung von falsch-positiven und richtig-positiven Ergebnissen.

Liquid Biopsy - Nichtkleinzelliges Lungenkarzinom, kolorektales Karzinom und Melanom

Liquid Biopsy ist ein nicht-invasiver Ansatz zur Erfassung des individuellen genetischen Tumorprofils und zur Verfolgung der Tumorlast im Blutplasma. Sie erleichtert die Therapieentscheidung vor der Behandlung und hilft, Resistenzen und Residual Disease während der Behandlung zu erkennen – präzise, schonend und zu jedem Zeitpunkt.

Der Nachweis niedrigster Mengen Tumor-DNA im Blutplasma ist bereits therapierelevant. Wir bieten Ihnen die dazu nötigen Testverfahren inklusive klinischem Report.

Welche Liquid Biopsy Analysen sind sinnvoll?

> EGFR p.T790M
> EGFR p.L858R
> EGFR Exon 19 Deletionen*
> KRAS p.G12/p.G13
> BRAF p.V600E

zum Nachweis therapierelevanter Tumorvarianten bei metastasiertem NSCLC und kolorektalem Karzinom.1,2 Bei Melanom gilt dies für BRAF p.V600E.

* Die 15 häufigsten Deletionen in einem Assay.

Eine umfassende Validierung ermöglicht eine präzise klinische Interpretation

Zur Detektion niedrigster Mengen an Tumorvarianten im Blutplasma3,4,5 ist die Bestimmung folgender Testparameter6,7 relevant (siehe Tabelle):

> Limit of Blank (LOB)

Ab hier ist der Nachweis von Tumorvarianten im Blutplasma möglich (95 % Spezifität). Das LOB dient als Cutoff für negativ/positiv bezüglich einer Tumorvariante und wird für die Vorhersage von Residual Disease und Therapieresistenz verwendet.

> Limit of Detection (LOD)

Ab hier ist der Nachweis einer Tumorvariante im Blutplasma sicher (95 % Sensitivität).

> Limit of Quantification (LOQ)

Ab hier ist eine Tumorvariante im Blutplasma quantifizierbar (Messfehler ≤ 50 %) und das Monitoren von Tumorprogression und Therapieansprechen möglich.

Zeitpunkt

Fragestellung

Relevante Testparameter

LOB

LOQ

Vor der Behandlung

Therapieentscheidung

X

 

Während und nach

der Behandlung

Residual Disease

X

 

Therapieresistenz

X

 

Tumorprogression

 

X

Therapieansprechen

 

X

Tabelle Fragestellungen und Testparameter für die Liquid Biopsy

Mit unseren Liquid Biopsy Analysen kann Residual Disease und Therapieresistenz sehr früh nachgewiesen werden (ab 0,00–0,11 % Tumorvariante im Blutplasma). Das Monitoring von Tumorprogression beziehungsweise Therapieansprechen kann ebenfalls hochsensitiv erfolgen, da die genaue Tumorlast frühzeitig quantifizierbar ist (ab 0,41–0,7 % Tumorvariante im Blutplasma).

In einer klinischen Studie war die Aussage über Residual Disease zu 90 % übereinstimmend mit dem Auftreten von Metastasen (n=19). Die Höhe der gemessenen VAFs spiegelte in allen Fällen die Tumorprogression beziehungsweise Therapieansprechen wider (n=7).

Das Digital PCR Verfahren bietet viele Vorteile im Vergleich zu NGS-Panels

> Sensitiver durch niedrigeres LOD8,9 (siehe Abbildung).

> Alle Liquid Biopsy-Analysen sind einzeln validiert, keine Durchschnittsangaben.

> Angabe der klinisch relevanten Parameter LOB und LOQ8,9 im Befund.

> Kostengünstiger durch gezielte Analysen der individuellen Tumorvariante statt Multi-Hotspot-Panels.

 

 

1 Planchard D et al. Ann Oncol 2016;27(5):v1–v27

2 van Cutsem E et al. Ann Oncol 2016;27(8):1386–1422. doi: 10.1093/annonc/mdw235

3 Diehl F et al. Nat Med. 2008;14(9):985-90. doi: 10.1038/nm.1789

4 Remon J et al. Ann Oncol. 2017;28(4):784-790. doi: 10.1093/annonc/mdx017

5 Schwartzenberg LS et al. NPJ Precis Oncol. 2020;4:15. doi: 10.1038/s41698-020-0118-x

6 CLSI EP17-A Protocol for determination of limits of detection and limits of quantification; Approved Guideline.

7 Godsey JH et al. Clin. Chem.  2020;66(9):1156–1166. doi: 10.1093/clinchem/hvaa164

8 Verhein K et al. Analytical validation of Illumina's TruSight Oncology 500 ctDNA assay. 10.1158/1538-7445.AM2020-3114

9 Verma S et al. BMC Cancer. 2020;20(1):945. doi: 10.1186/s12885-020-07445-5