We have detected you are coming from a location outside of Germany.
Wir haben festgestellt, dass Sie von einem Standort außerhalb Deutschlands auf diese Seite gelangt sind.

Please select your preferred language:
Bitte wählen Sie eine der folgenden Sprachoptionen:
Liquid Biopsy

LIQUID BIOPSY

Das Mutationsprofil des Tumors in einer Blutprobe

Die genetischen Veränderungen von Primärtumoren und Metastasen sowie die allgemeine Tumorlast sind nicht-invasiv im Blutplasma nachweisbar – schonend und zu jedem Zeitpunkt. Bereits geringste Mengen somatischer Tumorvarianten im Blutplasma sind therapierelevant. Wir haben die dazu nötigen Analyseverfahren.

Liquid Biopsy

Liquid Biopsy ermöglicht personalisierte Medizin in der Krebstherapie, um die für jeden Patienten individuell beste Behandlungsentscheidungen zu treffen.

Resterkrankung nach OP / Prognose

 

Die Bestimmung von Resterkrankung mit Liquid Biopsy nach einer OP verbessert die Einordnung in Hochrisiko- und Niedrigrisikopatienten.

In der randomisierten Phase II DYNAMIC-Studie wurde in den letzten Jahren untersucht, ob das post-operative Vorhandensein von ctDNA als Marker für eine adjuvante Chemotherapie genutzt werden kann. Hierfür wurden  Patienten entweder der ctDNA-basierend auf dem post-operativen Vorhandensein von ctDNA-oder basierend auf den histopathologischen Eigenschaften des Tumorsmittels adjuvanter Chemotherapie behandelt.1
Insgesamt erhielten nahezu doppelt so viele Patienten in der Standard-Gruppe (28 %) wie in der ctDNA-basierten-Gruppe (15 %) eine adjuvante Chemotherapie. Trotzdem unterschied sich das Rezidivrisiko bis zu 3 Jahre nach OP in beiden Gruppen nicht.
Des Weiteren wurde im Vergleich zu früheren Studien eine deutliche Verbesserung des rezidivfreien Überlebens in Patienten mit post-operativer ctDNA, nach Behandlung mit adjuvanter Chemotherapie beobachtet.2-7.
Auch am MGZ – Medizinisch Genetischen Zentrum in München können Sie eine post-operative ctDNA Analyse durchführen, um so die Entscheidung für oder gegen eine adjuvante Chemotherapie zu unterstützen. Mit der qualitativ hochwertigen analytischen und klinischen Validierung unserer ctDNA Analysen bieten wir eine hochsensitive Methodik um post-operative ctDNA nachweisen zu können8,9.

 

1PMID: 35657320 2PMID: 27384348 3PMID: 29420226 4PMID: 33926918 5PMID: 33939694 6PMID: 34327297 7PMID: 18670422 8PMID: 34392332 9PMID: 35159118

Therapiemonitoring

 

Während der Chemotherapie kann Liquid Biopsy durch Messung der Tumorlast im Therapieverlauf einen Hinweis auf Therapieansprechen beziehungsweise Tumorprogression geben.

Therapieentscheidung und Resistenzentwicklung

 

Die Erfolgswahrscheinlichkeit zielgerichteter Antikörpertherapien hängt wesentlich vom individuellen genetischen Tumorprofil ab. Liquid Biopsy kann dieses erfassen und so bei der Entscheidung für eine Therapie beziehungsweise deren Abbruch helfen.

 

Liquid Biopsy

 

Liquid Biopsy: Möglichkeiten für Watch & Wait

Bisweilen entscheiden sich Patienten und Ärzte abzuwarten (Surveillance) und Behandlungen erst bei Tumorprogression zu beginnen. Liquid Biopsy kann diesen Ansatz unterstützen.

Unsere Liquid Biopsy Analysen können mit dem Nachweis von Tumor-DNA im Plasma einen Hinweis auf Resterkrankung und Tumorprogression geben. Diese Information kann Patienten und Ärzten bei der weiteren Behandlungsstrategie helfen.

Hier geht es zu den Liquid Biopsy Publikationen des MGZ.

Die MGZ Liquid Biopsy Tumoranalysen im Überblick

Das MGZ bietet folgende Testoptionen in Anlehnung an die Leitlinien für die Tumoranalyse zur Behandlung von metastasierten Mamma- und Ovarialkarzinom, nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom (NSCLC), Kolorektalen Karzinom sowie beim Melanom:

Therapieentscheidung / Molekularpathologie

GENPANEL-ANALYSEN

Hochsensitive Duplexsequenzierung (keine Standard-NGS-Analyse)
Limit of Detection: 0,5 % Tumorvariante im Plasma

Indikation Gene GKV
PI3K-Inhibitoren PIK3CA EBM
TKI-EGFR-Inhibitoren EGFR (Exons 1-21) EBM
MET-Inhibitoren MET (Exon 14 Skipping und Kodons 1078-1345) EBM
BRAF-MEK-Inhibitoren BRAF (Kodons 246, 257, 287, 367,454-505, 581-605)  
PARP-Inhibitoren BRCA1, BRCA2  
VEGF- und EGFR-Inhibitoren BRAF (Kodons 246, 257, 287, 367,454-505, 581-605), KRAS, NRAS  
Aromatase-Inhibitoren ESR1  
AKT-Inhibitoren AKT1 (Kodon 17)  
TKI-HER2-Inhibitoren ERBB2  
PTEN PTEN  
Nicht-kleinzelliger Lungenkrebs ALK (Kodons 1116-1392), BRAF (Kodons 246, 257, 287, 367,454-505, 581-605), EGFR (Exons 1-21), ERBB2, KRAS, MET (Exon 14 Skipping und Kodons 1078-1345), NTRK1 (Kodons 510-781), NTRK2 (Kodons 538-807), NTRK3 (Kodons 538-839), RET (Kodons 724-1016), ROS1 (Kodons 1945-2222)  
Mammakarzinom BRCA1, BRCA2, ESR1, PIK3CA  
Cholangiokarzinom IDH1 (Kodon 132)  
Kolorektales Karzinom BRAF (Kodons 246, 257, 287, 367,454-505, 581-605), EGFR (Exons 1-21), KRAS, NRAS  
Prostatakarzinom ATM, BRCA1, BRCA2, PALB2, PTEN  
Urothelkarzinom FGFR1, FGFR2, FGFR3, FGFR4  
Schilddrüsenkarzinom BRAF (Kodons 246, 257, 287, 367,454-505, 581-605), RET (Kodons 724-1016)  
Liquid Biopsy Tumor AKT1 (Kodon 17), ALK (Kodons 1116-1392), ATM, BRAF (Kodons 246, 257, 287, 367,454-505, 581-605), BRCA1, BRCA2, EGFR (Exons 1-21), ERBB2, ESR1, FGFR1, FGFR2, FGFR3, FGFR4, IDH1 (Kodon 132), KRAS, MET (Exon 14 Skipping und Kodons 1078-1345), MTOR, NRAS, NTRK1 (Kodons 510-781), NTRK2 (Kodons 538-807), NTRK3 (Kodons 538-839), PALB2, PIK3CA, PTEN, RET (Kodons 724-1016), ROS1 (Kodons 1945-2222), TP53  

Die Anfrage für einen Kostenvoranschlag können Sie uns gerne per E-Mail senden.

SPEZIFISCHE HOTSPOTANALYSEN

Digital Droplet PCR-Methode Limit of Detection: BRAF p.V600E 0,40 %,
EGFR Exon 19-Deletionen 0,10 %, EGFR T790M 0,18 %, EGFR L858R 0,08 %, KRAS p.G12/p.G13 0,26 % Tumorvariante im Plasma

Therapierelevante Tumorerkrankungen

mNSCLC

Melanom

mCRC

GVK

IGeL

 EGFR p.T790M 

 ✓       314,15 €

 EGFR p.L858R

 ✓       314,15 €

 EGFR Exon 19-Deletionen

 ✓       407,44 €

 KRAS p.G12/p.G13

 ✓     407,44 €

BRAF p.V600E

 ✓  ✓   314,15 €
EGFR Exon 19-Deletionen EGFR p.L858R EGFR p.T790M  ✓       477,36 €
EGFR p.T790M & EGFR p.L858R  ✓     EBM 19460  
EGFR p.T790M & EGFR Exon 19-Deletionen  ✓     EBM 19460  

 

Verlaufskontrolle

Alle oben genannten Hotspots und Gene können auch als Verlaufskontrolle analysiert werden.

Zum Liquid Biopsy Test Bestellservice.