Der Probentransport kann per Post oder durch unseren kostenlosen Kurierdienst erfolgen.
Zur Anmeldung einer Probenabholung:
Telefon: 089 / 3090 886 - 150 Fax: 089 / 3090 886 - 151 E-Mail: kurierdienst@mgz-muenchen.de
- Eine persönliche Probenabgabe ist montags bis freitags zwischen 8:00 und 18:00 Uhr möglich.
- Pränatale Untersuchungen und weitere, besonders eilige Proben bitten wir telefonisch unter 089 / 3090 886 - 150 anzumelden.
- Proben für humangenetische Untersuchungen sollten möglichst unmittelbar nach Probenentnahme versendet werden. Eine Kühlung ist nicht erforderlich, keinesfalls die Proben einfrieren (Ausnahme: Muskelbiopsien).
Probenkennzeichnung:
Bitte beschriften Sie jedes Probengefäß mit Namen, Vornamen und Geburtsdatum des Patienten. Wir verweisen auf die Verpackungsanweisung P 65 light nach der die Transportverpackung dreiteilig sein muss. Auf der Außenverpackung sollte der Inhalt als "Freigestellte medizinische Probe" bzw. auf Englisch "Exempt human specimen" deklariert werden.
Probenversand:
Der Versand der Proben erfolgt bei Raumtemperatur
Ausnahmen:
Muskelgewebe - Versand auf Trockeneis
Trophektoderm- und Polkörperbiopsien für die Präimplantationsdiagnostik - Versand bei unter 0°C
(Kühlboxen können im MGZ angefordert werden, Telefon 089 / 3090 886 - 558)
- Transportunternehmen:
Post, DHL oder für medizinische Proben (UN3373) zertifizierte Kurierdienste. Alternativ können Sie unseren kostenfreien Kurierdienst anfordern
Telefon: 089 / 3090 886 - 150
Fax: 089 / 3090 886 - 151
E-Mail: kurierdienst@mgz-muenchen.de
Für Ihre Einsendungen erhalten Sie eine Bestätigung per Fax über den Erhalt der Proben.
Alle für die Probenentnahme erforderlichen Blutröhrchen und Versandmaterialien können Sie kostenfrei beim MGZ bestellen: